Förderung von Balkonkraftwerken in der Gemeinde Waldalgesheim
Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) stellt das Land Rheinland-Pfalz Mittel für die Landkreise sowie Verbands- und Ortsgemeinden bereit, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.
Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Waldalgesheim haben nun die Möglichkeit, einen Zuschuss zu erhalten, wenn sie ein Balkonkraftwerk an ihrem Wohnhaus oder einem dazugehörigen Nebengebäude errichten. Der Zuschuss beträgt 100 € und kann für Anlagen beantragt werden, die nach dem 01. Juli 2024 errichtet wurden.
Gefördert wird die Errichtung von sogenannten Balkonkraftwerken. Diese steckbaren Solarmodule sind mit einem Wechselrichter ausgestattet und können direkt an einen Stromkreis angeschlossen werden. Der Fokus dieser Maßnahme liegt auf der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien. Mit den kleinen Kraftwerken für zu Hause lässt sich ganz leicht der Grundbedarf an Strom für Haus und Wohnung decken.
Bei der Nutzung energieintensiver Geräte wie Wasch- oder Spülmaschinen kann der eigens erzeugte Strom auch zu 100 % selbst genutzt werden.
Es sind nach wie vor Fördergelder verfügbar. Nutzen Sie daher die Chance und stellen Sie einen Förderantrag bei der Ortsgemeinde Waldalgesheim.
Download Förderantrag Balkon-Photovoltaik-Anlage
